Mehr erleben mit den neuen Chromecast- und Android-Geräten
29 September 2015
Mit unseren Geräten sorgen wir dafür, dass ihr immer und überall Zugang zu Informationen und Unterhaltung habt – auf eurer Armbanduhr, eurem Smartphone oder eurem Fernseher. Heute stellen wir euch einige Geräte vor, die genau dies leisten: zwei Nexus-Smartphones, ein Tablet für die Arbeit und Freizeit und zwei neue Chromecast-Versionen. All diese neuen Geräte sollen euch den Alltag erleichtern und ihn abwechslungsreicher gestalten.
Neue Nexus-Smartphones
Wir haben Android als offene Plattform entwickelt, die jeder nutzen kann. Heute gibt es mehr als 4.000 Android-Geräte in verschiedensten Größen und Ausführungen. Aufgrund seiner Vielfältigkeit ist Android mittlerweile weltweit zur beliebtesten mobilen Plattform geworden und die neueste Version „Marshmallow“ macht Android noch leistungsfähiger.
Mit all den verschiedenen Android-Geräten auf dem Markt wollten wir euch ihr enormes Potenzial aufzeigen und haben daher unsere Nexus-Reihe herausgebracht. Heute stellen wir euch die beiden neuesten Nexus-Geräte vor, die mit Marshmallow laufen und mit tollen Apps und hochmoderner Hardware ausgestattet sind:
Pixel C
Wir erweitern unsere Pixel-Familie um das erste von Google hergestellte Android-Tablet. Pixel C vereint die Vorteile einer normalen Tastatur mit der Tragbarkeit eines Tablets. Tablet und Tastatur sind magnetisch miteinander verbunden (keine Docking-Vorrichtung notwendig), sodass man leicht zwischen Tastatur- und Touchscreen-Eingabe wechseln kann.
Wenn ihr mit Chromebook Pixel vertraut seid, werden euch sofort die Ähnlichkeiten mit der Produktfamilie auffallen: die gleiche schöne Aluminium-Ausführung, das große Display und die USB Type-C-Schnittstelle. Pixel C wird rechtzeitig vor den Weihnachtsferien im Google Store verfügbar sein.
So macht Streaming Laune
Mit Chromecast könnt ihr eure Lieblingssendungen, Filme, Spiele und Musik von euren Smartphones auf jeden Fernseher oder Lautsprecher streamen. Heute stellen wir euch gleich zwei neue Chromecast-Geräte vor.
Chromecast hat ein neues Design und kann damit leichter an den Fernseher angeschlossen werden. Zusätzlich unterstützt Chromecast jetzt die neuesten WLAN-Standards und passt sich dank seines adaptiven Antennensystems leichter an die wechselnden WLAN-Empfangsbedingungen in eurer Wohnung an, sodass ihr bei geringerer Zwischenspeicherung eine höhere Videoqualität erhaltet. Und: Chromecast gibt es jetzt in zwei neuen Farben. ;-)
Wir haben Android als offene Plattform entwickelt, die jeder nutzen kann. Heute gibt es mehr als 4.000 Android-Geräte in verschiedensten Größen und Ausführungen. Aufgrund seiner Vielfältigkeit ist Android mittlerweile weltweit zur beliebtesten mobilen Plattform geworden und die neueste Version „Marshmallow“ macht Android noch leistungsfähiger.
Mit all den verschiedenen Android-Geräten auf dem Markt wollten wir euch ihr enormes Potenzial aufzeigen und haben daher unsere Nexus-Reihe herausgebracht. Heute stellen wir euch die beiden neuesten Nexus-Geräte vor, die mit Marshmallow laufen und mit tollen Apps und hochmoderner Hardware ausgestattet sind:
- Nexus 6P ist das erste Nexus-Smartphone mit Metallgehäuse. Das von Huawei hergestellte 5,7-Zoll-Smartphone ist aus eloxiertem Aluminium gefertigt, wie es in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird. Es verfügt über einen USB-Typ-C-Port, der ein schnelles Aufladen ermöglicht, einen leistungsstarken 64-Bit-Prozessor und einen 12,3 MP-Kamerasensor mit großen 1,55µm-Pixeln (für noch bessere Fotos!).
- Ihr seid nicht die Einzigen, die das Nexus 5 vermisst haben. Wir bringen das Allroundtalent jetzt als Nexus 5X in Kooperation mit LG zurück – ein leichtes, kompaktes und leistungsstarkes Smartphone mit einem großartigen 5,2-Zoll-Display. Es ist mit der gleichen 12,3 MP-Kamera und dem gleichen USB-Typ-C-Port wie das Nexus 6P ausgestattet.
Wir erweitern unsere Pixel-Familie um das erste von Google hergestellte Android-Tablet. Pixel C vereint die Vorteile einer normalen Tastatur mit der Tragbarkeit eines Tablets. Tablet und Tastatur sind magnetisch miteinander verbunden (keine Docking-Vorrichtung notwendig), sodass man leicht zwischen Tastatur- und Touchscreen-Eingabe wechseln kann.
Wenn ihr mit Chromebook Pixel vertraut seid, werden euch sofort die Ähnlichkeiten mit der Produktfamilie auffallen: die gleiche schöne Aluminium-Ausführung, das große Display und die USB Type-C-Schnittstelle. Pixel C wird rechtzeitig vor den Weihnachtsferien im Google Store verfügbar sein.
So macht Streaming Laune
Mit Chromecast könnt ihr eure Lieblingssendungen, Filme, Spiele und Musik von euren Smartphones auf jeden Fernseher oder Lautsprecher streamen. Heute stellen wir euch gleich zwei neue Chromecast-Geräte vor.
Chromecast hat ein neues Design und kann damit leichter an den Fernseher angeschlossen werden. Zusätzlich unterstützt Chromecast jetzt die neuesten WLAN-Standards und passt sich dank seines adaptiven Antennensystems leichter an die wechselnden WLAN-Empfangsbedingungen in eurer Wohnung an, sodass ihr bei geringerer Zwischenspeicherung eine höhere Videoqualität erhaltet. Und: Chromecast gibt es jetzt in zwei neuen Farben. ;-)
Chromecast Audio könnt ihr einfach an eure Lautsprecher anschließen und diese dadurch WLAN-fähig machen. Chromecast Audio funktioniert genau wie Chromecast, sodass ihr eure Lieblingsmusik, Radiosendungen oder Podcasts, die ihr bislang nur auf eurem Smartphone hören konntet, über WLAN einfach auf die Lautsprecher streamen könnt. Chromecast Audio arbeitet mit zahllosen Apps, darunter Spotify, Deezer und Google Play Musik. Ihr könnt Chromecast Audio von überall in eurer Wohnung mit einem Gerät eurer Wahl, zum Beispiel mit Android, iOS oder einem Laptop, nutzen.
Beide neuen Chromecast-Geräte bekommt ihr im Google Store und in Kürze bei Media Markt und bei Saturn für jeweils 39 €.
Außerdem haben wir die Chromecast App komplett neu gestaltet, um euch das Auffinden von Cast-fähigen Apps auf euren mobilen Geräten zu erleichtern. Ihr könnt dort auch noch nicht installierte Cast-fähige Apps entdecken und herunterladen – darunter auch Handyspiele, die ihr dann auf eurem Fernsehgerät spielen könnt. Die aktualisierte App wird in den nächsten Wochen für Android und iOS verfügbar sein.
Beide neuen Chromecast-Geräte bekommt ihr im Google Store und in Kürze bei Media Markt und bei Saturn für jeweils 39 €.
Außerdem haben wir die Chromecast App komplett neu gestaltet, um euch das Auffinden von Cast-fähigen Apps auf euren mobilen Geräten zu erleichtern. Ihr könnt dort auch noch nicht installierte Cast-fähige Apps entdecken und herunterladen – darunter auch Handyspiele, die ihr dann auf eurem Fernsehgerät spielen könnt. Die aktualisierte App wird in den nächsten Wochen für Android und iOS verfügbar sein.
Die neuen Geräte – für alle
Von Nexus über Chromecast bis Pixel C, all diese Neuerungen vereinen großartige Apps mit Geräten, die genau für sie konzipiert wurden. Sie sind so entwickelt worden, dass sie sich gegenseitig ergänzen und bereichern – und das nahtlos, auf allen Bildschirmgrößen.
Von Nexus über Chromecast bis Pixel C, all diese Neuerungen vereinen großartige Apps mit Geräten, die genau für sie konzipiert wurden. Sie sind so entwickelt worden, dass sie sich gegenseitig ergänzen und bereichern – und das nahtlos, auf allen Bildschirmgrößen.
Post von Hiroshi Lockheimer, VP, Engineering


Google
Labels:
Chromecast
,
Nexus
,
Smartphone
,
Tablet