Der offizielle Google Produkt-Blog
Neuigkeiten und Nützliches aus erster Hand vom deutschen Google-Team
YouTube-Adventskalender: 24 Hangouts mit YouTube-Stars und Fans
29. November 2013
Wir bei YouTube und Google+ lieben die Weihnachtszeit – und haben uns deshalb etwas ganz besonderes für euch einfallen lassen: Den YouTube-Adventskalender. Jeden Tag, vom 1. bis zum 24. Dezember, wartet hinter dessen Türchen ein
Hangout On Air
mit deutschen YouTube-Stars auf euch. Darunter sind:
AlexiBexi
,
alive4fashion
,
Andrea Morgenstern
,
Dner
,
freshaltefolie
,
Hello Chrissy
,
Kim Lianne
,
Maxim Noise,
Ooobacht
, das Team von
Ponk
,
My Style & Fashion
, das Team von
Was geht ab!?
und natürlich
Gronkh
. Außerdem werden noch weitere bekannte YouTube-Stars dabei sein – lasst euch überraschen.
Unter
plus.google.com/+HangoutAdventskalender
findet ihr täglich alle relevanten Informationen zu den Live-Übertragungen. Und wir versprechen: Euch erwarten 24 einmalige Videos. Die YouTube-Stars haben sich einiges für euch einfallen lassen. Moderiert werden die Hangouts von
Markus Kavka
.
Das Highlight unseres Adventskalenders: Ihr könnt die Übertragung nicht nur live erleben. Ihr könnt euch direkt mit euren YouTube-Stars austauschen. Hangouts On Air ermöglichen es nämlich, dass bis zu zehn Nutzer gleichzeitig am Videochat teilnehmen, mit ihrem YouTube-Liebling reden und ihm Fragen stellen können.
Los geht es
am 1. Dezember um 14 Uhr mit dem Team von
Ponk
.
Wie wir wissen, hat das Team einige Überraschungsgäste für euch eingeladen. Also schaltet ein! Wo ihr den Livestream sehen oder wie ihr euch als Teilnehmer bewerben könnt, erfahrt ihr rechtzeitig auf dem
YouTube-Kanal
sowie der
Google+ Präsenz
von Ponk – und natürlich im
YouTube-Adventskalender
. Falls ihr es nicht schafft, live dabei zu sein: Sämtliche Videos gibt es später in unserem Adventskalender auf Google+. So verpasst ihr garantiert keine Übertragung.
Wir wünschen euch spannende Videochats mit euren YouTube-Stars und eine schöne Adventszeit.
Post vom YouTube Christmas Team
(Cross-posted vom
YouTube Creator Blog
)
Christmas Shopping - Danach suchen Internetnutzer zu Weihnachten
26. November 2013
Welche Geschenke stehen bei euch zu Weihnachten hoch im Kurs? Wann, wo und mit welchen Geräten macht ihr euch auf die Suche nach dem passenden Weihnachts-Outfit oder dem besten Rezept für euer Festmahl? Wir haben die Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen gefunden, indem wir die bei uns eingegangenen Suchanfragen rund um das Thema Weihnachten analysiert haben.
Während allgemein bereits im September und Oktober nach Geschenken und Weihnachtsessen gesucht wird und diese Suchanfragen im November ihren absoluten Höhepunkt erreichen, finden die Outfit- und Party-Suchen erst im Dezember statt.
Die Liste der meist gesuchten Weihnachtsgeschenke weltweit führen schon seit Jahren Computerspiele, Elektronikgeräte, Spielzeug und Bekleidung an. Speziell bei den deutschen Internetnutzern sind aber auch nach wie vor Parfüm, Bademäntel, Socken und Schals als Weihnachtsgeschenke sehr beliebt. Dabei wird fast drei Mal so häufig nach Parfüm gesucht wie nach Socken und Schals und sogar fast sechs Mal so häufig wie nach Bademänteln. Android-Geräte und Tablets sind ebenfalls populäre Weihnachtsgeschenke bei deutschen Internetnutzern, wobei nach dem Suchbegriff “Android” viereinhalb Mal so oft gesucht wird wie nach “Tablet”.
Was euch aber sicher am meisten überraschen wird: Im vergangenen Jahr wurde fünf Mal mehr nach Geschenken für Männer als nach Präsenten für Frauen gesucht. Und auch was das Weihnachtsessen betrifft, zeichnet sich ein auffälliger Trend ab: Während die Internetnutzer allgemein zwar mehr nach Fleisch suchen, hat das Interesse an Fisch in den letzten Jahren nicht nur stark zugenommen, sondern ist rund um Weihnachten sogar am größten. Dann wird zum Beispiel vermehrt nach Fischrezepten gesucht.
Laut unserer Studie “
Our Mobile Planet
” suchen Nutzer mit Smartphones von überall nach Geschenken. So suchen 43 Prozent von euch von zu Hause aus, ein Drittel von unterwegs, mehr als jeder Fünfte in öffentlichen Verkehrsmitteln und 17 Prozent in einem Geschäft. Und die Gesamtzahl der mobilen Suchanfragen für fast alle Arten von Weihnachtsgeschenken hat sich von 2009 bis heute sogar verdoppelt.
Habt weiterhin viel Spaß und viel Erfolg bei der Suche nach Geschenkideen, Partyoutfits oder Rezepten für ein schönes Weihnachtsfest!
Post von Lena Wagner, Pressesprecherin Google Deutschland
Hobbits, Zwerge und Drachen - Mittelerde online erleben
22. November 2013
Man braucht keinen Zauberer zum Freund, um in Mittelerde Abenteuer zu erleben. Nutzt einfach euren Laptop, euer Handy oder Tablet und geht mit dem Chrome Browser auf
goo.gl/TheHobbit
. Dort könnt ihr das neueste Chrome-Experiment “
Eine Reise durch Mittelerde
” erleben.
Inspiriert vom neuen Kinofilm "
Der Hobbit: Smaugs Einöde
" erweckt "Eine Reise durch Mittelerde" die Orte und Figuren der Filmtrilogie mithilfe verschiedener, modernen Web-Technologien zum Leben. Entwickelt wurde das Chrome-Experiment von North Kingdom in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Pictures, New Line Cinema und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures.
Das Abenteuer
beginnt
auf einer interaktiven Karte von Mittelerde. Zoomt heran, um den Trollwald, Bruchtal und Dol Guldur zu erkunden (weitere Orte werden in den kommenden Wochen folgen). Klickt auf die Orte und erfahrt mehr über deren Geschichte. Trefft die Figuren, die dort leben oder taucht noch tiefer in die Geschehnisse ein und stellt euch einer einzigartigen Herausforderung, bei der es um euer Leben geht.
Die realistischen 3D-Grafiken in "Eine Reise durch Mittelerde" wurden mithilfe von CSS3 und WebGL erstellt, die ihr eventuell aus
früheren Chrome-Experimenten
kennt. Aber "Eine Reise durch Mittelerde" ist das erste Chrome-Experiment, das dank der
Unterstützung von WebGL durch Chrome für Android
auf Geräten mit Hochleistungsgrafikkarten diese beeindruckende 3D-Erfahrung ermöglicht.
Die umfangreichen Audio-Effekte und Sound-Manipulationen werden durch die Web Audio API ermöglicht, das ab sofort auch von Chrome für Android und Chrome für iPhone und iPad
unterstützt wird
. Auch wenn iOS WebGL nicht unterstützt, können Chrome-Nutzer trotzdem den größten Teil von "Eine Reise durch Mittelerde" auch auf ihren iPhones und iPads erleben.
Folgt
+Google Chrome
und bleibt auf dem Laufenden, um zu erfahren, wann in den nächsten Wochen weitere Orte aus Mittelerde freigeschaltet werden. Wenn euch die technischen Hintergründe interessieren, lest den
Chromium Blog
oder die technische Fallstudie unseres Teams.
Das Abenteuer ist nur
einen Klick entfernt
. Aber hütet euch vor den Trollen!
Post von Christos Apartoglou, Product Marketing Manager & Freizeit-Drachentöter
Sein Leben ist eine Suche - der Meteoritenjäger aus Brandenburg
18. November 2013
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer von Thomas Grau, der mit Hilfe des Internets immer wieder auszieht, um Post aus fremden Welten zu empfangen. Er sucht nach Steinen aus dem All, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Er ist - Meteoritenjäger.
Von Kindesbeinen an war Thomas Grau fasziniert von Astronomie und Planetenkunde. 1990 - mit gerade mal 17 Jahren - baute er sich sein erstes eigenes Teleskop. 2002 fand er mit Hilfe von Aufzeichnungen des
Europäischen Feuerkugelnetzes
seinen ersten Meteoriten in Bayern. Nach diesem Erfolgserlebnis ließ ihn die Suche nach immer neuen “Boten aus dem All” nicht mehr los. Über die Jahre entwickelte er ein eigenes online-basiertes Frühwarnsystem für Meteoritenfälle, zu dem neben dem direkten Austausch mit Sternenforschern überall auf der Welt auch einige Google Dienste gehören. So empfängt Grau mit Hilfe von Google Alerts jede Nachricht über ungewöhnliche Himmelsphänomene rund um den Globus. Er verwendet dazu markante Schlüsselbegriffe wie “Feuerkugel” oder “Meteoritenschauer”, die er mit der Google Suche weiter bewertet und zuordnet. Ergänzt durch Augenzeugenberichte grenzt er mit Google Earth den vermuteten Aufschlagpunkt des Meteoriten geographisch auf wenige Kilometer ein. Dann zieht er los, um das frische Gestein so schnell wie möglich zu bergen. Sein System funktioniert so gut, dass Thomas Grau heute weltweit meist zu den Ersten zählt, die von neuer “Post aus dem All” erfahren. Sein Computer in Bernau bei Berlin ist immer auf Empfang.
Dutzende Himmelskörper hat der Meteoritenjäger aus Brandenburg inzwischen aufgestöbert. Dazu zählen so seltene Exemplare wie ein sogenannter “CM2-Chondrit”, der noch aus der Zeit der Entstehung des Sonnensystems stammt. Durch seine Beharrlichkeit sowie seine ungewöhnliche Methodik ist Thomas Grau und das von ihm gegründete
European Research Center for Fireballs and Meteorites
(ERFM) längst auch für die Wissenschaft ein respektierter Partner geworden. Anfragen zur Mitarbeit kommen von so renommierten Häusern wie dem Max-Planck-Institut für Kosmoschemie, Institut für Planetologie in Münster, der Universität Kopenhagen oder dem Laboratori Nazionali del Gran Sasso in Italien.
“Den frischen Meteoriten - also die Post aus dem All - abzuholen und zu dem zu bringen, der sie lesen kann, das ist meine Aufgabe. Deshalb gibt es für mich nur eins: Suchen.” So beschreibt Thomas Grau seine Mission, Captain Kirk hätte es nicht schöner sagen können.
Ab heute könnt Ihr die Geschichte des Meteoritenjägers im Fernsehen sehen - oder auch
hier in den Google Stories
.
Post von Ralf Bremer, Sprecher Google Germany
Street View jetzt auch in Venedig
14. November 2013
Venedig wurde einmal als die "unzweifelhaft schönste jemals von Menschenhand erbaute Stadt" bezeichnet – und bei diesen Bildern fällt es schwer, dem zu widersprechen. Ab sofort zeigen wir euch nämlich in Google Maps Panorama-Bilder von einem der romantischsten Orte der Welt, die mithilfe unserer Street View Trekker-Technologie erstellt wurden.
Es war für uns nicht möglich, die malerische Stadt mit ihren Kanälen und schmalen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen mit einem Auto oder Trike zu erfassen. Deshalb war unser Team mit Rucksäcken in den Straßen unterwegs, um Google Maps eine wirklich
Shakespeare‘sche
Kulisse zu verleihen und Venedigs einzigartige Architektur einzufangen. Dabei haben wir uns nicht mit den Straßen begnügt: Um euch den bestmöglichen Eindruck von Venedig zu bieten, – fast so, als wärt ihr wirklich da – haben wir den Trekker auch auf ein Boot verladen und uns an den berühmten Gondeln vorbei treiben lassen.
Herzlich Willkommen auf dem berühmten
Markusplatz
. Hier findet ihr den Dogenpalast, den Markusdom, den Markusturm, die Biblioteca Marciana und den Uhrenturm.
Unser Trekker Operator überlässt in einer wohlverdienten Pause dem Gondoliere die Arbeit.
Wir haben weite Strecken zurückgelegt – etwa 426 km zu Fuß und gut 183 km im Boot – und dabei nicht nur bekannte Plätze eingefangen, sondern auch mehrere versteckte Juwelen wie zum Beispiel die
Synagoge
des ersten jüdischen Ghettos, die Teufelsbrücke auf der Insel Torcello (unten), eine
Maske
, die eben diesen Teufel von der Kirche Santa Maria Formosa fernhalten sollte, und den
Ort
, an dem der Buchdrucker
Manutius
die
Kursivschrift
erfand. Leider können wir euch über Street View kein venezianisches Cicchetto (Häppchen) in einer klassischen Bacaro (typisch venezianische Bar) servieren, aber eure Reise dorthin könnt ihr nun dank unserer Bilder ganz genau planen.
Die
Teufelsbrücke
auf der Insel Torcello.
Und wenn ihr die Straßen des heutigen Venedig erkundet habt, könnt ihr euch auch in der Schönheit seiner Vergangenheit verlieren: Taucht tief in die Werke des
Museo Correr
ein, das sich gemeinsam mit dem
Museo del Vetro
und der
Ca’ Pesaro – Galleria Internazionale d'Arte Moderna
dem
Google Cultural Institute
angeschlossen hat. Die Werke von Cesare Vecellio, Carpaccio und vielen anderen werden euch die Entwicklung, die Veränderungen und Ereignisse näher bringen, die Venedig und die Venezianer über die Jahrhunderte geprägt haben.
Vergleicht die modernen Straßen mit Gemälden desselben Ortes gemalt von Künstlern wie Carpaccio und Cesare Vecellio.
Entdeckt die Frari-Kirche, erbaut 1396
Und last but not least: Werft einen Blick
hinter die Kulissen
und schaut euch an, wie wir die Street View Aufnahmen von Venedig gemacht haben.
Die Lagunenstadt Venedig ist tief in unserer Kultur verwurzelt, und es fällt nicht schwer zu verstehen, warum sie über so viele Jahrhunderte hinweg eine einzigartige Faszination auf Künstler, Filmemacher, Musiker, Stückeschreiber und Pilger ausübte. Wir hoffen, dass diese Faszination nun auch auf Street View-Touristen übergeht.
Post von Daniele Rizzetto, Street View Operations Manager (und stolzer Venezianer!)
Das neue HP 11 Chromebook - made with Google
11. November 2013
Wir alle möchten, dass unsere Rechner genau so schnell und mobil sind, wie wir selbst. Wir wünschen uns Geräte mit der neuesten und besten Software, die uns stets und überall Zugriff auf unsere Daten ermöglichen. Das und viel mehr bietet das neue
HP Chromebook 11
: ein Laptop, der schnell, einfach und sicher ist - für alle Nutzer.
Wir bei Google haben das Chromebook 11 gemeinsam mit HP entwickelt. Es vereint alle Vorteile, die Nutzer von Chromebooks erwarten, zudem bringen besondere Designelemente noch mehr Spaß bei dem Umgang mit Technik.
Zum einen sollte ein Laptop leicht und mobil sein. Deshalb ist das neue HP Chromebook 11 extrem dünn und kompakt. Es wiegt kaum mehr als ein Kilogramm und gehört somit zu den leichtesten Laptops auf dem Markt. Das elegante Gehäuse hat abgerundete Kanten - so wird längeres Tippen auf der Tastatur auch unterwegs zum Vergnügen. Das HP Chromebook 11 wird über ein microUSB-Ladegerät aufgeladen, das auch für das eigene Android-Smartphone oder -Tablet verwendet werden kann - das zweite Ladegerät kann also zukünftig zu Hause bleiben.
Dann sollte ein Laptop noch schick und schön aussehen und bestenfalls neidische Blicke auf sich ziehen, wenn es im Café aus der Tasche geholt wird. Das neue Chromebook präsentiert sich in einem schlanken und unverwechselbaren Look. Auf Lüftungsschlitze wird gänzlich verzichtet, da dank der fortschrittlichen Technik gar kein Lüfter verbaut wird.
Das HP Chromebook 11 überzeugt durch viele weitere Vorteile, die dessen Verwendung zu einem großartig Erlebnis machen:
Brillanter Bildschirm.
Wenn sich mehrere Menschen vor dem Bildschirm versammeln, drehen sie ihn häufig in ihre Richtung, um besser sehen zu können. Ab sofort ist Drängeln nicht mehr nötig. Denn der Bildschirm des neuen Chromebooks hat einen 176-Grad-Blickwinkel. Mit ihm kann man sogar dann noch gut sehen, wenn man fast von der Seite auf den Bildschirm guckt. Außerdem erweckt der extrahelle Bildschirm alle eure Lieblingsfotos und -Videos zum Leben.
Leicht aber robust.
Wir wollten das Chromebook zu einem Gerät machen, dass allen tagtäglichen Stößen und Erschütterungen widersteht. Deshalb ist es um einen Magnesiumrahmen konstruiert, der es so extrem robust und stabil macht. Man kann es nur an einer Ecke hochheben, ohne das es sich durchbiegt.
Besonders ausgeklügelte Lautsprecher.
Die Lautsprecher vieler Laptops befinden sich an der Unterseite. Das ist sinnvoll – vorausgesetzt man hat seine Ohren an den Beinen. Beim neuen Chromebook befinden sich die Lausprecher stattdessen unter der Tastatur. Dadurch ist der Klang knackig und klar, auf den Nutzer gerichtet und geht direkt ins Ohr.
Eingebaute Extras.
Alle Lieblings-Apps von Google sind schon vorinstalliert. Ebenso wie 100 GB Cloud-Speicher bei Google Drive, der zwei Jahre lang kostenfrei genutzt werden kann.
Ab sofort könnt ihr das neue HP 11 Chromebook in Deutschland online bei
Amazon
, dem
HP Store
,
Cyberport
,
Otto
und
Notebooksbilliger
zum Preis von 299 Euro bestellen. Ausprobiert werden kann es in wenigen Tagen in den elf Cyberport Filialen sowie bei allen Saturn-Filialen in Hamburg.
Wer also nach einem Laptop sucht, der schnelles und einfaches Arbeiten ermöglicht und dabei auch noch gut aussieht, dem wird das neue HP Chromebook 11 gefallen. Vielleicht setzt ihr es dieses Jahr auf Eure Weihnachtswunschliste?
Posted by Caesar Sengupta, VP, Product Management
Ingress verlässt am 14. Dezember 2013 das Beta-Stadium
4. November 2013
Wir von Niantic Labs bei Google freuen uns sehr euch heute mitzuteilen, dass unser größter Meilenstein seit der Einführung von Ingress nur noch wenige Tage entfernt ist: Am 14. Dezember 2013 geht nicht nur unser in weltweit 39 Städten über 9 Wochen durchgeführtes Spieler-Event mit dem Namen Operation #13MAGNUS zu Ende. Auch die Beta-Phase von Ingress wird endgültig abgeschlossen sein.
Deshalb gibt es heute mehrere wichtige Ankündigungen:
Zunächst werden wir die Beschränkung durch Einladungscodes aufheben und heißen jeden Android-Nutzer in unserer Beta-Phase willkommen. Die weltweite Ingress-Community freut sich auf neue Agenten. Ab sofort könnt ihr alle an der weltweiten Action teilnehmen, indem ihr Ingress ganz einfach aus dem
Google Play Store
herunterladet.
Niantic Labs möchte zudem allen Agenten auf der ganzen Welt danken, die uns während der Beta-Phase unterstützt haben. Deshalb wird es ein ganz besonderes, einmaliges Badge geben: Die
Founder Medal
. Alle Spieler, die bis zum 14. Dezember 2013 Level 5 erreichen, qualifizieren sich als Dank für ihre frühe Unterstützung von Ingress für diese besondere Auszeichnung.
Außerdem kündigen wir heute die
The Ingress Elite V
an. Ab Montag, 4. November, bis zum Abschluss der Operation #13MAGNUS am 14. Dezember können alle Nutzer an diesem Wettbewerb teilnehmen, bei dem die besten Agenten aus der ganzen Welt gesucht werden. Basierend auf einer Kombination aus den Ergebnissen der Ingress-Statistik und einem kreativen Wettbewerbsbeitrag in den sozialen Medien wird ein Gewinner ausgewählt und im Februar 2014 für ein Top Secret Ingress-Briefing sowie ein besonderes Interview mit
Susanna Moyer aus The Ingress Report
nach Kalifornien eingeladen. Einzelheiten zur Teilnahme am Wettbewerb findet ihr hier:
https://plus.google.com/u/1/+Ingress/posts/2wvNoTjd9jG
Mit der Operation #13MAGNUS ist im Bereich globales Spielen ein neues Kapitel geöffnet worden. Am Anfang von #13MAGNUS wurde die XM-Energieeinheit, die als Roland Jarvis bekannt ist, in 13 Stücke zerbrochen. Die Bruchstücke wurden in der ganzen Welt verstreut. Agenten der Erleuchteten müssen sie zusammentragen, um ihren Anführer wieder zum Leben zu erwecken. Die Agenten des Widerstands versuchen, die Bruchstücke zu zerstören und so die Welt endgültig von Roland Jarvis zu befreien. Diese Ziele vereinen die Agenten aus über 200 Ländern, in denen Ingress aktuell gespielt wird, und sie versuchen gemeinsam alles, um erfolgreich zu sein. Ihren Höhepunkt findet diese weltumspannende Konfrontation am 14. Dezember 2013 mit dem Ende von #13MAGNUS. Die noch ausstehenden Live-Spieler-Events werden in den folgenden größeren Städten stattfinden:
16. November
Dallas, Texas, USA
Wien, Österreich
7. Dezember
Phoenix, Arizona, USA
Rom, Italien
14. Dezember
San Francisco, Kalifornien, USA
Buenos Aires, Argentinien
Eine vollständige Übersicht aller Termine und Städte der Operation #13MAGNUS findet ihr
hier
.
Ingress ist ein Spiel zur Erforschung und Entdeckung der realen Welt und zur Bildung einer Gemeinschaft mit der unglaublichen, weltweiten Community der Ingress Agenten. Unsere Reise während des vergangenen Jahres hat uns über mehr als eine Million Downloads der Ingress App, zu Live-Events in mehr als 80 Städten auf der ganzen Welt und zu mehr als einer Million von Ingress Agenten entdeckten und gemeldeten Portalen geführt. Zwei eBooks, eine Comicbuchreihe, eine wöchentliche YouTube-Show und „The Ingress Report“ zeichnen ein buntes Bild der Ingress-Welt. Und die Agenten haben diese Welt mit unzähligen lokalen Ingress-Communities auf Google+ sowie unzähligen Designs für T-Shirts, Abzeichen, Schmuck und viele andere Dinge zu ihrer eigenen gemacht. Mehr als ein Duzend Agenten sind sogar noch weiter gegangen und haben sich das Ingress-Logo auf ihren Körper tätowiert! Herzlichen Dank an all die tollen Menschen, die bisher mit uns auf die Reise gegangen sind und uns geholfen haben, Ingress zu dem zu machen, was es ist. Vielen Dank an all diejenigen, die uns mit so vielen unglaublichen Geschichten inspiriert und uns daran teilhaben ließen, wie sie einander gefunden haben und bei der Interaktion mit unserer Welt neue Wege gegangen sind. Deshalb freuen wir uns so sehr, neue Agenten begrüßen zu dürfen. Wir können es kaum erwarten zu erleben, wie Ingress und die reale Welt durch Spieler zu einem aufregenderen und inspirierenderen Ort werden.
Labels
Analytics
( 2 )
Android
( 58 )
Apps
( 22 )
Blogger
( 36 )
Chromebook
( 10 )
Gmail
( 14 )
Google Chrome
( 49 )
Google Docs
( 11 )
Google Earth
( 38 )
Google für´s Handy
( 13 )
Google Kalender
( 14 )
Google Konten
( 8 )
Google Mail
( 63 )
Google Maps
( 105 )
Google News
( 12 )
Google Places
( 9 )
Google Play
( 30 )
Google Produktforen
( 6 )
Google SketchUp
( 10 )
Google Suche
( 62 )
Google Toolbar
( 6 )
Google+
( 41 )
Google+ Local
( 3 )
In eigener Sache
( 67 )
Picasa
( 6 )
Picasa Webalben
( 6 )
Street View
( 66 )
Text und Tabellen
( 15 )
Top-Beitragende
( 12 )
YouTube
( 91 )
Archive
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2016
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Feed
@GoogleDE folgen
Follow
Give us feedback in our
Product Forums
.