Das Internet schafft für den Austausch zwischen Bürgern und Politik immer neue, faszinierende  Möglichkeiten. Zur Bundestagswahl 2013 bieten wir Euch ab sofort eine eigene Wahlseite mit Informationen zu Kandidaten und Parteien, Nachrichten und Videos sowie einer Reihe von Tools, um an der Debatte teilzunehmen. Unser Aufruf an Euch: “2013+Du. Es ist Deine Wahl. Rede mit.”

Ein zentrales Element unserer Seite ist ein neues Debattentool auf Google+. Über Hashtags werden hier laufend die “heißesten Themen” aufgespürt. Mit wenigen Klicks könnt Ihr in die Diskussion verschiedener  Themen einsteigen. Außerdem laden wir Euch ein, bei der neuen Google+ Community “Politik & Wahlen” mitzumachen.

Im Rahmen unseres neuen Angebots werden auch eine Reihe von “Hangouts” mit Politikern stattfinden. Veranstalter ist unter anderem der Blogger Tilo Jung, der seine auf YouTube furios gestartete Interviewreihe “Jung & Naiv” nun auch als “Hangouts” durchführen wird. Er wendet sich mit diesen Video-Chats an alle Politikinteressierten, aber auch an jüngere oder weniger erfahrene Wähler. Zur Premiere hatte Tilo bereits am gestrigen Mittwoch, 14. August, die Piratin Marina Weisband zu Gast. Nächster Termin ist am Montag, 18. August, mit der Netzexpertin der SPD Gesche Joost.

Natürlich bieten wir über unsere Wahlseite auch Tilos YouTube-Interviews an, das nächste findet am heutigen 15. August mit SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück statt. Daneben bindet google.de/wahlen weitere innovative Videoformate zum Thema Politik & Wahlen wie die WDR-Sendung  “Tagesschaum” (WDR) mit Friedrich Küppersbusch ein.

politik-digital.de hat die relative Häufigkeit der beiden Suchbegriffe "Merkel" und "Steinbrück" von August 2012 bis August 2013 verglichen. Die Auswertung der letzten 12 Monate zeigt: Das Interesse der Google-Nutzer an “Steinbrück” übersteigt das Interesse an Bundeskanzlerin “Merkel” nur nach der Nominierung des Kanzlerkandidaten durch den SPD-Parteivorstand Anfang Oktober 2012.
 
Für die Auswahl redaktioneller Inhalte auf google.de/wahlen sorgt unser Partner politik-digital.de. Die Berliner Informations- und Kommunikationsplattform kuratiert die ausgewählten YouTube-Videos und Trendgraphiken. Daneben veranstaltet politik-digital.de eine eigene “Hangout”-Serie zu Netzpolitik und digitaler Gesellschaft.

Bis zur Wahl haben wir noch eine Menge vor: Neben wöchentlichen Infografiken zu spannenden Google Suchtrends bereiten wir außerdem eine Landkarte mit allen Direktkandidaten sowie eine interaktive “Schnitzeljagd” für Jungwähler vor. Schaut also gerne öfter mal rein und macht mit!

Post von Ralf Bremer, Sprecher Google Deutschland