Der offizielle Blog von Google Deutschland

Neuigkeiten und Nützliches aus erster Hand vom deutschen Google-Team

Google Friend Connect jetzt auch auf Deutsch

14 Juli 2009
Gute Neuigkeiten: Google Friend Connect startet endlich auch auf Deutsch. In insgesamt 47 neuen Sprachen bietet Googles kostenloser Social-Media-Baukasten zahlreiche soziale Funktionen, mit denen ihr, wenn ihr eine Website betreibt, eure Internetpräsenzen bereichern und den Traffic eurer Seiten weiter steigern könnt. Die intuitiv bedienbaren Gadgets machen Onlineangebote noch attraktiver und ermöglichen euch, auf persönliche Art und Weise miteinander zu kommunizieren, euch auszutauschen und euch zu informieren.

Der wachsende Fundus an Funktionen in Google Friend Connect bietet die Möglichkeit, Webseiten noch vielseitiger und vor allem interaktiv zu gestalten. Das Spektrum umfasst beispielsweise ein Member-Gadget, mit dem ihr einer Seite beitreten könnt, ein Comments-Gadget, das die Verständigung und den Dialog erleichtert und auch eine gemeinsame Music-Playlist. Zur Implementierung der Funktionen benötigen Webseitenbetreiber so gut wie keinerlei Programmierkenntnisse. Ihr kopiert lediglich einen einfachen Code in eure HTML-Seite hinein.

In diesem Video könnt ihr sehen, wie Google Friend Connect funktioniert (Tipp: Über das kleine Pfeil-Symbol unten ganz rechts im Video-Fenster könnt ihr deutsche Untertitel für das Video aktivieren, nachdem ihr das Video gestartet habt.):


Google Friend Connect steht unter google.com/friendconnect in 47 Sprachen zur Verfügung. Und es kommt noch besser: Die Sprache für die Website lässt sich frei wählen und ist für jede Unterseite beliebig variierbar. Alle eingefügten Gadgets, die die gewählte Sprache unterstützen, werden automatisch in dieser angezeigt. Das stellt sicher, dass sich die Friend Connect-Gadgets noch besser in die Aufmachung der Webseite integrieren lassen, und ihr sie ohne Fremdsprachenkenntnisse intuitiv verstehen und bedienen könnt. In der Gadget-Galerie könnt ihr sehen, welche Gadgets auf Deutsch zur Verfügung stehen.

Friend Connect wird ab sofort in folgenden Sprachen unterstützt:
Arabisch, Bengalisch, Bulgarisch, Katalanisch, Chinesisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Filipino, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Gujarati, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Kanadisch, Koreanisch, Lettisch, Lingala, Litauisch, Malaiisch, Malayalam, Marathi, Norwegisch, Oriya, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tamil, Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch.

Auf google.com/friendconnect könnt ihr eure Webseiten einrichten. Bei der Erstellung von Gadgets für Friend Connect hilft die (englische) Dokumentation unter Localizing OpenSocial applications weiter.

Viel Spaß beim Experimentieren mit Google Friend Connect!

Post von Nadine Rapp, Google-Team
basierend auf einem Post von
Sami Shalabi, Technical Lead, Google Friend Connect
Share on Twitter Share on Facebook
Google
Labels: Google Friend Connect
  

Labels


Analytics ( 2 ) Android ( 60 ) Apps ( 23 ) Blogger ( 36 ) Chromebook ( 19 ) Gmail ( 14 ) Google Chrome ( 49 ) Google Docs ( 11 ) Google Earth ( 39 ) Google Kalender ( 14 ) Google Konten ( 9 ) Google Mail ( 63 ) Google Maps ( 118 ) Google News ( 14 ) Google Places ( 9 ) Google Play ( 32 ) Google Produktforen ( 6 ) Google SketchUp ( 10 ) Google Suche ( 67 ) Google Toolbar ( 6 ) Google für´s Handy ( 13 ) Google+ ( 41 ) Google+ Local ( 3 ) In eigener Sache ( 67 ) Picasa ( 6 ) Picasa Webalben ( 6 ) Street View ( 67 ) Text und Tabellen ( 15 ) Top-Beitragende ( 12 ) YouTube ( 93 )


Archive


  •     2021
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
  •     2020
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2019
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2018
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2017
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2016
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2015
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2014
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2013
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2012
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2011
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2010
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2009
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • Apr.
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.
  •     2008
    • Juli
    • Aug.
    • Sept.
    • Okt.
    • Nov.
    • Dez.

Feed

Follow

Medienkontakt

Wenden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse an unser Presseteam:
press-de-external@google.com

In nicht dringenden Fällen können Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen und eine Nachricht hinterlassen: +49 (0)40 45 02 10 865

Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen von Journalisten beantworten können.

Informationen zur Beantwortung sonstiger Fragen erhalten Sie in unseren Kontaktoptionen.

  • Google
  • Privacy
  • Terms