Doch wie funktioniert das genau? Als Erstes erkennt Google Lens die ganzen Gerichte auf der Karte und unterscheidet anhand der Schriftgröße, Schriftart und Farbe diese von der Beschreibung. Dann werden die Namen der Gerichte mit den dazugehörigen Fotos aus der Restaurantbewertung in Google Maps abgeglichen.
Google Lens ist vor allem dann besonders hilfreich, wenn ihr im Urlaub seid und die Landessprache nicht versteht. In diesem Fall könnt ihr ganz einfach die Kamera auf den zu übersetzenden Text halten. Google Lens zeigt dann die Übersetzung direkt über dem Ausgangstext an – und das in mehr als 100 Sprachen!
 |
Google Lens übersetzt den Text und zeigt ihn direkt über dem Original an |
Doch wir arbeiten an noch mehr Möglichkeiten, um hilfreiche digitale Informationen mit der realen Welt zu verknüpfen. Im
De Young Museum in San Francisco erhaltet ihr mithilfe von Google Lens beispielsweise versteckte Hintergrundgeschichten von den Kuratoren zu den Bildern. Oder wenn ihr ein Rezept aus einer Kochzeitschrift nachkochen möchtet, richtet einfach eure Kamera auf das Rezept und schon könnt ihr loslegen.
 |
Mit Google Lens erwachen Rezepte zum Leben |
Lens für Google Go
Weltweit haben über 800 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten, alltägliche Dokumente wie Busfahrpläne oder Bankformulare zu lesen. Mit Google Lens werden jetzt diese und andere Texte ganz einfach vom Smartphone vorgelesen.
Dazu müsst ihr eure Kamera nur auf den jeweiligen Text richten. Die einzelnen Wörter werden dabei hervorgehoben, sodass ihr den Text mitverfolgen und in seinem gesamten Zusammenhang verstehen könnt. Außerdem könnt ihr auch einzelne Wörter antippen, um nach ihrer Bedeutung zu suchen. Diese Funktion ist zunächst für Google Go verfügbar – die Such-App für Smartphone-Neulinge. Die Lens-Funktion für Google Go ist nur 100 KB groß und funktioniert sogar auf Smartphones, die 50 Euro kosten.
All diese neuen Funktionen in der Google-Suche und in Google Lens machen es möglich, die Welt um uns herum visuell zu erkunden und uns so den Alltag zu erleichtern. So bekommt ihr Informationen auf die intuitivste Art und Weise: Ihr erfahrt sie mit euren eigenen Augen.