Der offizielle Google Produkt-Blog
Neuigkeiten und Nützliches aus erster Hand vom deutschen Google-Team
Musikgeschichte am Leben erhalten
12. Juni 2018
Als Emil Berliner, Gründer der Deutsche Grammophon, am 16. Mai 1888 im Franklin Institute in Philadelphia erstmals Grammophon und Schallplatten präsentiert, sind die Zuhörer begeistert. Der „Yankee Doodle“ und „Home, Sweet Home“ dröhnen aus dem damals neuartigen Gerät, und die ersten ahnen bereits, dass das die Musikbranche revolutionieren wird. Großartige Musikstücke wurden für jeden zugänglich und damit alltagstauglich gemacht.
Tanzveranstaltung mit Grammophon, Foto: Deutsche Grammophon
Alte Aufnahmen von historischem Wert lagern seit Jahrzehnten unter anderem in einem der ältesten Tonarchive der Welt von der
Deutsche Grammophon
(DG). Gemeinsam mit Google Arts & Culture haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, diese vergessenen Tonträger zum Leben zu erwecken. Dazu haben wir pünktlich zum 120-jährigen Jubiläum von DG wiederentdeckte und bisher unveröffentlichte Stücke aus dem frühen 20. Jahrhundert restauriert und digitalisiert. Heute werden die ersten 40 von insgesamt 400 einzigartigen Schellack-Platten veröffentlicht und zum ersten Mal in dieser Form zugänglich gemacht.
Eines der Musikstücke, die heute auf
Google Arts & Culture
erscheinen, stammt von Musiklegende Louis Armstrong und seinem Orchester: „St. Louis Blues“, aufgenommen 1934.
Neben Jazz halten zudem auch kabarettistische Klassiker Einzug auf Google Arts & Culture: Otto Reuters Musikstück „Wie reizend sind die Frauen“ wurde 1927 aufgenommen und ist aus den Archiven der DG digital auferstanden. In den kommenden Wochen folgen digitalisierte Aufnahmen einer Lesung des bekannten russischen Autors Leo Tolstoi aus einem seiner Romane sowie frühe Aufnahmen des russischen Opernsängers Feodor Chaliapin und des in Österreich geborenen Geigers und Komponisten Fritz Kreisler.
Zusätzlich zu den Aufnahmen zeigen wir zwölf von DG kuratierte
Online-Ausstellungen
mit Hintergrundmaterial zum Erbe der DG und zu Emil Berliner. Auch diese sind auf Google Arts & Culture und über die mobilen Apps für
Android
und
iOS
zu finden. Neben Informationen zu legendären Künstlern der klassischen Musik wie
Leonard Bernstein
oder
Herbert von Karajan
, könnt ihr euch ansehen,
wie Schallplatten entstehen
und wie die Erfindung des Grammophons
Musik in unsere Wohnzimmer
brachte.
Herbert von Karajan, Foto: Deutsche Grammophon
Darüber hinaus hat DG mit Künstlern kooperiert, um vier der 400 digitalisierten Aufnahmen von Schellack-Platten mit Virtual Reality erlebbar zu machen. Der Tänzer
Andrew Nemr
führt einen
Stepptanz
zum Musikstück „St. Louis Blues von Louis Armstrong“.
Atma
, ein französischer Künstler, hat mit Tilt-Brush 360-Grad-Kunstwerke entworfen, u. a. zu Johann Sebastian Bachs „Dir, dir, Jehova“, gesungen vom Thomanerchor Leipzig im Jahr 1927.
In den kommenden Wochen werden weitere Aufnahmen von Schellack-Platten auf Google Arts & Culture veröffentlicht. Schaut also regelmäßig vorbei, damit ihr keines der einzigartigen, bisher unveröffentlichten Meisterwerke verpasst.
Post von Simon Rein, Program Manager Google Arts & Culture, Google
https://2.bp.blogspot.com/-Zjj2s5JaMUM/Wx-KqgocnRI/AAAAAAAAGVI/tQcF8MccuVgbSJFhKCVrO30orfBEsSjrwCLcBGAs/s1600/DG2.jpg
Simon Rein
Program Manager Google Arts & Culture
Google
Labels
Analytics
( 2 )
Android
( 58 )
Apps
( 22 )
Blogger
( 36 )
Chromebook
( 10 )
Gmail
( 14 )
Google Chrome
( 49 )
Google Docs
( 11 )
Google Earth
( 38 )
Google für´s Handy
( 13 )
Google Kalender
( 14 )
Google Konten
( 8 )
Google Mail
( 63 )
Google Maps
( 105 )
Google News
( 12 )
Google Places
( 9 )
Google Play
( 30 )
Google Produktforen
( 6 )
Google SketchUp
( 10 )
Google Suche
( 62 )
Google Toolbar
( 6 )
Google+
( 41 )
Google+ Local
( 3 )
In eigener Sache
( 67 )
Picasa
( 6 )
Picasa Webalben
( 6 )
Street View
( 66 )
Text und Tabellen
( 15 )
Top-Beitragende
( 12 )
YouTube
( 91 )
Archive
2019
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2018
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2017
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2016
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2015
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2014
Dez
Nov
Okt
Sep
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2013
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2012
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2011
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2010
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2009
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Jun
Mai
Apr
Mär
Feb
Jan
2008
Dez
Nov
Okt
Sep
Aug
Jul
Feed
@GoogleDE folgen
Follow
Give us feedback in our
Product Forums
.