Weitere Informationen darüber, wie automatische Übersetzung in Chrome funktioniert, gibt es in der
Google Chrome-Hilfe. Wir hoffen, dass die Entwicklung solcher Online-Übersetzungstools dabei hilft, alle Informationen dieser Welt in einer einfachen und bequemen Art und Weise allgemein
zugänglich zu machen. Stellt euch vor, wie ihr eine Vielzahl von fremdsprachigen Nachrichtenquellen damit in der eigenen
Muttersprache lesen oder online über Grenzen und Sprachen hinweg Geschäfte oder Einkäufe machen könnt.
Mit der heutigen Beta Einführung freuen wir uns auch, euch neue Funktionen vorzustellen, die euch noch mehr Auswahl und bessere Kontrolle über den Schutz eurer Daten beim Surfen im Web bieten. Da viele Nutzer immer wieder Fragen zum Datenschutz in Browsern haben, haben wir speziell dazu auch ein kurzes Video zusammengestellt:
Zusätzlich zu dem bisherigen Anonymen Browsen – einer praktischen Art im Internet zu surfen, ohne Spuren der besuchten Webseiten oder Downloads auf dem Computer zu hinterlassen – könnt ihr in Google Chrome jetzt auch unter "Datenschutz" im Dialogfeld Optionen weitere detaillierte Datenschutz-Einstellungen vornehmen. Hier könnt ihr den Umgang mit Cookies, Bildern, JavaScript, Plug-Ins und Pop-Ups für jede Website individuell einrichten. Unter "Content-Einstellungen" könnt ihr zum Beispiel nur Cookies für vertrauenswürdige Websites zulassen und für nicht vertrauenswürdige Websites explizit sperren.

Mehr über diese Funktionen könnt ihr
hier lesen oder euch folgende vier Videos zum Umgang mit den verschiedenen Datenschutzfunktionen in Chrome anschauen:
Suchanfragen und Vorschläge,
Browser-Cookies,
sicher Browsen und
automatische Sicherheitsupdates.
Probiert die neuen Funktionen der aktuellen Beta-Version doch selbst einmal aus. Diejenigen, die bereits die
Beta-Version nutzen, werden ab heute automatisch aktualisiert. Und wer unsere stabile Release-Version von Google Chrome bevorzugt, bekommt die neuen Übersetzungs- und Datenschutzfunktionen von Google Chrome dann in den kommenden Wochen - auch ganz automatisch. Bis zum nächsten Update!
Post von Wieland Holfelder, Engineering Director, München